Mal ganz leise nachgefragt: gibt es neue Termine für UP Converter und LNB?
73
Chris
Mal ganz leise nachgefragt: gibt es neue Termine für UP Converter und LNB?
73
Chris
Display MoreGood news from Stefan, Kurt found the bug in the new up converter! : Love:
All good with Skyworks : Thumbup:
In normal operation, 7 watts of output power are now achieved. With really good cooling, something more is possible.
That's enough for QO-100 if you either attach the up-converter near the antenna or don't have too much cable loss ...
But please be patient ...
Was there a problem with the SKY66292 circuit, or was the problem somewhere else in the converter? Can anything be learned from this, which would help other users of the SKY66292, such as the DB4UM pcb?
73
Brian
Mal ganz leise nachgefragt: gibt es neue Termine für UP Converter und LNB?
Hallo Chris,
hier mal eine ganz leise Antwort
habe gerade erfahren, dass Ende dieser Woche, spätestens Anfang nächster Woche die Baugruppen und LNB's in Bochum ankommen sollen. Ende nächster Woche sollte es dann losgehen können und das lange Warten hat sich hoffentlich gelohnt..
Am Wochenende haben wir dann auch die Preise kalkuliert und müssen noch die Seiten im Shop einrichten...
73s Peter
I have just found a cold joint on the GPS module, at the green impedance marked "Z".
I had no gps satellites reception (0 satellites).
It turned out I had no bias current to the active antenna.
Now everything works good.
So, if you should have a similar problem, look for cold joints on the module.
73 de Piero, IK1IYU
Der neue UpCon6W Teilbausatz ist jetzt im Shop erhältlich..
https://shop.amsat-dl.org/prod…con6w-6-watt-upconverter/
Eine ausführliche Beschreibung ist im neuen AMSAT-DL Journal 1-2020 und kann auch auf unser Webseite
https://amsat-dl.org/der-neue-…-integrierter-pa-upcon6w/
als PDF heruntergeladen werden.
Ideal zum neuen DownConverter V3d passt natürlich ein von AMSAT-DL fertig umgebauter LNB, d.h. modifiziert für eine Referenzclock direkt gespeist aus dem Down-Converter und dort durch einen hochstabilen OCXO oder TCXO+GPS erzeugt.
Weitere Details sind der Beschreibung des DownConverter V3d auf unser Webseite zu entnehmen.
Wichtig: die externe Referenz liegt nur am "WB" Eingang des Konverters an und muss dann entsprechend auch mit dem oben gekennzeichneten Anschluß des LNB verbunden werden!
Hier im Shop: https://shop.amsat-dl.org/produkt/qo-100-modifizierter-lnb/
Eine ausführliche Beschreibung ist im neuen AMSAT-DL Journal 1-2020 und kann auch auf unser Webseite https://amsat-dl.org/der-neue-…-integrierter-pa-upcon6w/ als PDF heruntergeladen werden.
Hallo,
gibt es irgendwo eine Beschreibung über Form/Inhalt der "Klartext-Diagnosedaten" welche über die serielle Schnittstelle des Konverters übertragen werden? In der Anleitung habe ich dazu leider nichts gefunden.
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
Hallo Frank,
Du meinst den Downconverter?
https://amsat-dl.org/der-neue-…qo-100-downconverter-v3d/
dort ist ein Link auf diese Seite: https://www.helitron.de/dj0abr…msat_down_v3_diagnose.htm
73s Peter
Hallo Peter,
nein, ich meine schon den Up Konverter. Laut Blockschaltbild gibt es z.B. im Ausgang einen Leistungsdetektor. Daher vermute ich das diese Messwerte vielleicht als Diagnosedaten zur Verfügung stehen.
73's Frank
Hallo Frank,
auf Seite 2 (Seite 17 im Journal) der UpCon6W-Beschreibung steht:
"TxD serielle Ausgabe von Klartext-Diagnosedaten. Pegel 3,3 V, 9600 Bd, 8 Bit, 1 Stopbit, no Parity."
73s Peter
Ja Peter, habe ich gesehen. Mehr steht da aber leider nicht. Mich interessiert Form/Inhalt. Also welche Daten/Messwerte werden übertragen und wie sind sie formatiert.
Super, danke! Genau das habe ich gesucht.
gerne doch ....
auf Seite 2 (Seite 17 im Journal) der UpCon6W-Beschreibung steht:
"TxD serielle Ausgabe von Klartext-Diagnosedaten. Pegel 3,3 V, 9600 Bd, 8 Bit, 1 Stopbit, no Parity."
ich habe die Links mal nachgetragen...
https://amsat-dl.org/der-neue-…-integrierter-pa-upcon6w/
Hallo,
Nur aus Neugier.
Warum wurde für den DATV-Modus eine Frequenz von 833 MHz ausgewählt?
73,
Bert
Bin gerade am löten des Downconverters ... - und was sehe ich da . - es gibt ein AMSAT GPS Modul 2.0 - woher ist es zu bekommen?
73 OE3CBS
Warum wurde für den DATV-Modus eine Frequenz von 833 MHz ausgewählt?
Hi Bert,
wir benutzen bei DP0GVN u.a. einen Triplexer für WB-Up mit DATV und da hat sich 833 MHz angeboten.
Ich glaube einen besonderen weiteren Grund gibt es nicht
73s Peter
Bin gerade am löten des Downconverters ... - und was sehe ich da . - es gibt ein AMSAT GPS Modul 2.0 - woher ist es zu bekommen?
Moentan noch nicht einzeln, aber ich versuche es mal zu kären...
Danke Peter - vielleicht kann man das 2.0 GPS Modul noch in meine Sendung für den UP Converter / LNB dazu legen um Versandkosten zu sparen ..... ;0)