Danke Lucio für den Tipp!
73
Danke Lucio für den Tipp!
73
Der Beitrag #40 von I0LYL hat mich animiert den unter seinem Link angebotenen NANO NA V2 3GHz in China
zu bestellen. Etwas skeptisch war ich schon, ob die Qualität gut ist, ob es sicher geliefert wird etc.
Habe das Gerät problemlos im Zenko Store bestellt und geliefert wurde es per AliExpress. Unmittelbar nach der
Bestellung ging das Gerät auf die Reise. In einer speziellen APP konnte ich den Lauf der Sendung lückenlos
verfolgen.
Diese Tabelle zeigt den Weg.
Nach dem Auspacken der Sendung war ich mit der Qualität der gelieferten Teile sehr zufrieden.
Das Gerät wurde geladen und nach abgeschlossenen Aufladung das erste Mal eingeschaltet.
Die vier LEDs auf der Rückseite zeigen den Ladezustand an.
Nach dem Einschalten zeigt das Gerät die Default Einstellung an
Danach werde ich mit der praktischen Erprobung beginnen und diverse Messungen an meinen
Patch Antennen 2,4 GHz durchführen aber auch im KW Bereich stehen einige Messungen an.
Habe es bisher nicht bereut dieses Gerät bestellt zu haben, alles wirkt qualitativ hochwertig.
Die elektronische Qualität werde ich in den nächsten Schritten prüfen.
73 Joachim
Auch die Verbindung mit der externen Windows Software hat gut funktioniert. Derzeit nutze ich die Software
unter Windows 7. Zu der mitgelieferten Treiber Software wurde eine weitere Datei automatisch herunter
geladen und installiert. Im Gerätemanager findet man die vergebene COM Nummer, Wenn diese dann im
Gerät eingegeben wird erlischt die Anzeige im Nano VNA und die Oberfläche wird in der Windows
Anwendung dargestellt. Nachfolgend die Menu Map der Oberfläche.
Hallo zusammen! Ich habe Heute meinen NanoVNA V2 SAA-2 erhalten (Nicht die N Version). Gibt es dazu vielleicht eine Aktuelle Firmware Version die die Schrift etwas größer anzeigt? Man wird alt und die Infos auf dem 2.8" Display sind doch recht klein. Hi
Ansonsten macht das Teil eine gute Figur für den Preis. Auch am PC keine Probleme.
73 de Wolf, DL2MWB
DL2MWB
Hallo Wolf,
2,8 Zoll ist wirklich sehr klein, deshalb habe ich mir lieber die 4 Zoll Version bestellt, siehe weiter oben.
Glaube nicht, dass mit einer neueren Software Version die Schrift größer dargestellt werden kann.
Allerdings benutze ich auch lieber die Bedienung und Messung am PC mit der Software VNA_QT.
Das hat dann auch den Vorteil einfach Screenshots zwecks Archivierung herzustellen.
Im Außenbereich dagegen ist die Display Größe von Vorteil, aber bei hellem Licht ist es nicht optimal.
Zur Bedienung benutze ich einen Kunststoff Stift mit abgerundeter Spitze. Die Bedienung mit den Fingern
ist möglich, aber z. B das Schieben der Marker mit dem Finger sehr schwierig
73 Joachim DJ7WL
Das war meine erste Messung mit dem Nano VNA. Habe auf eine Buchse zwei Drahtstücke mit 30 m/m Länge
als Dipol gelötet. Man sieht hier, dass 32 m/m besser gewesen wären um auf 2,4 GHz zu landen.
Danach habe ich eine HB9CV 70 CM Antenne gemessen.
Dieses ist eine Messung vom neuesten Bamatech Duoband Feed mit integriertem, modifizierten LNB und spezieller neuer Linse.
Bin mit diesem Gerät sehr zufrieden, ganz speziell auch mit dem Preis. Es ist kein HP oder R&S Standard aber für meine
Anwendungen gut brauchbar.
Hallo zusammen,
habe auch den NanoVNA V2 im Einsatz. Was mich etwas stört ist das relativ schlechte SWR von Port 2. Wenn ich eine komplette SOLT Kalibrierung durchführe und dann die thrue Verbindung belasse und mir das SWR anschaue liege ich bei 2,4GHz so bei 1,5:1. Ist das bei euren Geräten auch so?
vy 73 Wilhelm
Hallo, ich habe eine Frage zum FW-Update.
Wenn ich hier nachschaue:
https://nanorfe.com/nanovna-versions.html
sehe ich nicht meinen 4 Zoll SAA2 gelistet.
Kann ich evtl. die FW-Version 20201013 die dort für den V2 Plus4 V2.4 auf meinen SAA2 aufspielen?
Aktuell habe ich die 20200501 auf dem Gerät.
Vy 73, Hans
Ok Lucio, vielen Dank!
Leider klappt das mit dem Update nicht. Ich arbeite mit WIN10. Der VNA wird von Windows lediglich als serielles USB-Gerät (Com6) erkannt.
Lt. Manual sollte der VNA doch als Nano VNA-QT gelistet werden.
Was tun?
Hallo Hans, lade das NanoVNA QT-Programm herunter, es ist ein Zip-Archiv und erfordert keine Installation. Darin befindet sich ein Release-Ordner, den Sie dort ablegen, wo er zu Ihnen passt. Dann starten Sie das Programm vna_qt.exe, müssen aber zuerst die NanoVNA in den DFU-Modus versetzen.
1. Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an einen PC an.
2. Versetzen Sie das Gerät in den DFU-Modus. Dies kann über das Gerätemenü durch Auswahl von KONFIG erfolgen
→ DFU und wählen Sie RESET AND ENTER DFU. Der DFU-Modus kann auch durch Halten aufgerufen werden
Drücken Sie die JOG LEFT-Taste am Gerät, während es aus- und eingeschaltet ist.
3. Das Gerät sollte in NanoVNA-QT im Menü Gerät angezeigt werden.
4. Klicken Sie im Menü Gerät auf das Gerät, z. B. / dev / ttyACM0.
5. Sie werden aufgefordert, die Gerätefirmware zu aktualisieren. Antworten Sie mit "Ja" oder "Firmware aktualisieren".
6. Sie werden aufgefordert, eine Firmware-Roh-Binärdatei auszuwählen. Wählen Sie die Datei aus, die Sie flashen möchten.
7. Das Firmware-Update beginnt und der Fortschritt wird in NanoVNA-QT angezeigt.
8. Wenn das Firmware-Update fehlschlägt oder unterbrochen wird, fahren Sie mit Schritt 2 fort und wiederholen Sie den Vorgang.
9. Nach Abschluss des Firmware-Updates wird das Gerät automatisch neu gestartet
Firmware. Sie können jetzt in NanoVNA-QT eine Verbindung zum Gerät herstellen.
Ich hoffe, Google hat gut ins Deutsche übersetzt.
Hallo Lucio, es hat geklappt. Die Google Übersetzung hat gut funktioniert,hi. Grazie mille!