Habe gerade bemerkt, dass die nördliche Ausleuchtungszone auf https://amsat-dl.org/wp-conten…verage-with-Elevation.png oben im Norden zu tief oder südlich ausgefallen ist. Auf https://amsat-dl.org/wp-conten…2018/10/P4-A-Coverage.png stimmt die Darstellung.
Ausleuchtungszone von QO-100
-
-
Auch in W/O/S scheint die Ausleuchtzone zu klein. Das hat mit der dargestellten Elevation 5°/10° zu tun (P4-A-Coverage-with-Elevation.png). Wäre dort auch der Footprint für 0° Elevation eingetragen, würde er sehr wahrscheinlich mit P4-A-Coverage.png übereinstimmen.
-
Beide Darstellungen sind korrekt.
Wie von Frank richtig bemerkt, bezieht sich die erste Darstellung auf die Ausleuchtungszone bei 5° (rote Kurve) bzw. 10° (grüne Kurve), siehe Beschriftung! Dies wurde von Es'hailSat erstellt, dort rechnet man immer mit entsprechenden Margins und kommt nicht auf die Idee schon mit 0° zu rechnen..
Diese zweite Darstellung ist bezogen auf 0° Elevation, d.h. mit der reinen Sichtbarkeit bis zum Horizont, was für Funkamateure (DXer) ja immer noch relevant und interessant ist.
-
Ähm, soll das etwa heissen, dass laut der Karte , die sich auf 0 ° Elevation bezieht, der östlichste Teil Neufundlands und somit Nordamerika, noch in der Ausleuchtzone liegt? Das wär ja n'Ding. Warum ist denn da noch niemand qrv? Wissen die das nicht?
-
der östlichste Teil Neufundlands und somit Nordamerika, noch in der Ausleuchtzone liegt?
Ich denke nicht ..... der östlichste Teil Neufundlands ist bereits 1° unter Horizont ....
-
Ok, auf der Karte https://amsat-dl.org/wp-conten…2018/10/P4-A-Coverage.png sieht man innerhalb der Ausleuchtzone einen dunklen Fleck, den ich als zu NFL gehörende Landmasse angesehen habe. Ich hätte besser erst mit GPredict gegenchecken sollen.
tnx.
-
wobei man -1 Grad trotzdem mal testen sollte.. atmosphaerische Refraktion? Braucht evtl. mehr Antenne..
-
Mir gehts eigentlich nur um eine Karte im Lexikon. Da Grönland (OX) auch dazu gehört, lasse ich den Link mal stehen - siehe Antenne - .
Danke für die Erklärungen, 73
-
Beachten Sie für die Abdeckung, dass der Horizont auf Meeresspiegel eingestellt ist. Wenn Sie höher sind, ist die Abdeckung größer. Das hilft nicht viel, aber es hilft ein wenig.
-
Beachten Sie für die Abdeckung, dass der Horizont auf Meeresspiegel eingestellt ist. Wenn Sie höher sind, ist die Abdeckung größer. Das hilft nicht viel, aber es hilft ein wenig.
Ja, Elevationswinkelberechnungen mit DishPointer berücksichtigen auch die Höhe über Meeresspiegel des Antennenstandortes.
Leider gibt es keine hohen Berge in Neufundland die man nutzen könnte. ...
-
Auf mein CQ hat mich mal eine ?X-Station gerufen, aber das Signal war viel zu schwach.
Könnte natürlich auch ein Luxemburger-OM gewesen sein.
-
Hallo zusammen...
ich habe mit großem Interesse hier alle Beiträge gelesen, da ich seit an paar Wochen ähnliche Beobachtungen habe.
Seit ca. Oktober habe ich hier in Nordschweden (Loc. JP94UX) mehrmals das Problem, dass der Satellit mal in Sekunden komplett verschwindet und genau so schnell wieder hörbar ist. Die Signale (Bake, CW-,SSB-QSOs) sind dann nicht mehr oder nur schwer lesbar. Das ganze kann sich aber auch über mehrere Stunden hinziehen!
Hier mal eine Hörprobe ...
Bei allen drei QSOs oben war hier aber das Signal bei S8 an der Console, normal liegen die Baken Signale bei ca. S9+4dB !
Der SAT-Spiegel ist 90cm (CAS90-Kathrein), LNB von DJ4ZZ mit GPSDO und die Console und RSPduo auch mit GPSDO!
Einen Fehler an meiner Station schließe ich mal aus!
Das Wetter an diesem Tag hier vor Ort teils Sonne mit teils leichter Bewölkung !
In den Sommermonaten trat dieses Phänomen nicht auf!
Nach meiner Ansicht tritt das Problem bei Starkregen/Schneefall zw. Satelliten und meinem Standort auf!
Habe parallel dazu mehrmals die SAT-Wetterbilder studiert und immer das gleiche Ergebnis!
Oder was meint Ihr??? Oder hängt das mit Aurora zusammen?
´73 Andreas
-
Das klingt eher nach starkem Jitter durch unsaubere 25MHz-Referenz . Die Elevation an deinem Standort ist knapp unter 10 ° , oder?
73
-
Hi Andreas!
Aurora wäre schon eine Möglichkeit. Die letzten Wochen hat die Sonnenaktivität deutlich zugenommen.
73 Guntram oe9dgv
-
Andererseits habe ich erfahren, dass bei DP0GVN nach dem Schul-QSO nach Richterswil/ZH nach einer Stunde der Spiegel neu ausgerichtet werden musste, das Signal also verschwand (siehe http://home.datacomm.ch/th.frey/oscar.htm#43700). Ist das der gleiche oder ein ähnlicher Effekt ?
-
Hallo...
danke für die Antworten.... die Elevation liegt hier bei 16.5°. Ein Problem mit starkem Jitter ist es nicht, habe hier 3 verschiedene GPSDO von LeoBodnar getestet und bei allen tritt das selbe Phänomen auf. Ähnliche Erscheinungen konnte ich auch schon in anderen Jahren im Frühjahr auf dem 6m-Band beobachten, wenn auch nicht so extrem! Ich vermute aber auch das Problem eher bei Aurora...
P.S. Das Signal der CW-Bake schwankt heute wieder zwischen S9+4dB und S8... hier heute extremer Schneefall mit Wetterwarnungen!!! Ich werde es weiter beobachten...
-
Hallo Andreas,
auf 10 GHz ist das nicht Aurora sondern dann wohl Regenscatter.. mein alter Herr Dieter DL3NQ hat auf 10 GHz viel Regenscatter-Verbindungen an Gewitterwolken gemacht und das klingt vom Sound her genau so. Das Signal wird an den vielen Reflektionszentren (Schneeflocken oder Wassertropfen) gestreut und da die alle verschiedene Geschwindigkeiten und Richtungen haben ist das vergleichbar zu einem 'schlechten' LO.
Ausschliessen laesst sich das indem Du eine lokale 10 GHz Signalquelle anhoerst. Die sollte sauber klingen. Vom Satelliten kommt es sicher nicht.
-
Hi Achim,
ja, da hast Du mit Sicherheit recht... Entschuldige meine Unwissenheit in Bezug Regenscatter... Der Umgang mit Frequenzen im GHz-Bereich ist für mich Neuland... 32 Jahre, nur auf KW... in der Amateurfunkprüfung mal gelernt, aber nie in der Praxis gehört hi
-
Ich wollte mal /AM auf dem QO-100 ausprobieren. Eine Patch für den Uplink und eine Flachantenne für den Downlink. Das sollte funktionieren. Wenn es klapp müssten wir nur einen OM In Kanada überzeugen das selbe zu versuchen
-
@SA2BFO wenn du das Phaenomen messtechnisch aufbereiten koenntest (Beobachtungen bei gutem/schlechtem Wetter) gaebe das einen ausgezeichneten Journal Artikel! Deine geringe Elevation (mehr atmosphaerische Strecke) und das schlechte Wetter sollte da hilfreich sein.