Pluto mit LAN Verbindung

  • Hallo Robert,

    doch, die Umgebungsvariablen, zu denen auch die IP-Adressen gehören, lassen sich durch Befehle am Linux-Prompt per PUTTY einstellen.
    Allerdings besteht die Gefahr, daß die LAN-Verbindung abreißt, wenn die IP verstellt wird.
    Unter Umständen muss die Verbindung mit PUTTY wieder neu aufgebaut werden.
    Warum ändern, wenn im LAN alles funktioniert?
    73
    Andreas

  • I am puzzled. None of my Plutos have addresses set up, they are assigned by my router based on the mac address of the lan router. It is set to remember and allocate the same address, but it doesn't have to be. If I want to change the default already defined I do that through the router, not the Pluto.


    Mike

  • ... maybe, but this all doesn't work behind a managed switch. The PLUTO has no connection to the router .... and the Internet ....

    The original question is still, can the IP address in the PLUTO be changed via LAN, and if so, how?

  • Der Pluto benötigt einen USB zu Ethernet-Adapter. z.B, eine ICY Box IB-AC510 der Firma Raidsonic.

    Hallo Andreas,


    bei mir funktioniert der LAN-Adapter IB-AC510 nicht. Am USB Port rechts habe ich die Spannungsversorgung und am linken den LAN-Adapter. Die LEDs am Adapter bleiben dunkel. Als ob er kein Strom bekommt.

    Was mache ich falsch?


    73 de Ralf

  • Hi,

    If the address is assigned by the router via DHCP then if you map the MAC to IP address at the router, the MAC address is belonging to the USB adaper not the Pluto. So if you have two adapters and two Pluto and swap them the addresses will match the USB adapters not the Plutos.

    Yes, That is true. I have noticed this, can be useful, or annoying, depending on the application. One hopes the one in the attic won't change.


    Mike

  • Hallo Ralf,

    tut mir leid, wenn die ICY Box nicht will. Es gibt Gerüchte, daß Exemplare im Umlauf sein sollen, bei denen der OTG-Kontakt nicht beschaltet sein soll. Vielleicht bei Raidsonic reklamieren?

    Aus eigenem Erleben kann ich das nicht bestätigen. Ich habe drei Exemplare der Firma Raidsonic, die alle prima funktionieren.
    Wenn die LEDs nicht blinken, liegt sicher ein ernster Fehler vor. In meinem Bekanntenkreis sind auch andere USB-zu Ethernet-Wandler im Einsatz, die ich aber nicht kenne...
    73
    Andreas

  • Aus eigenem Erleben kann ich das nicht bestätigen. Ich habe drei Exemplare der Firma Raidsonic, die alle prima funktionieren.

    Hallo Andreas,

    danke für die schnelle Antwort. Ich werde mich mal an die Fa. Raidsonic wenden und nachfragen ob sie das Layout geändert haben. Der Adapter ist nämlich nagelneu.

    73 de Ralf

  • Ich möchte hier nochmal die Installation eines LAN-Adapters an den Adalm-Pluto zusammenfassen.


    Wichtig:

    Es ist nicht möglich im nach hinein die IP-Adresse über LAN zu ändern. Dies geht nur über USB.


    Der Adalm-Pluto arbeitet nur mit den LAN-Adptern die diese Chips enthalten zusammen.


    Bedingungen:

    Es sollte von F5OEO die Firmware 0.32 auf dem Adalm-Pluto drauf sein, mit mindesten dem Path 2.4 von F5UII. Die im Moment aktuelle Version ist 0.32/3112.


    Installation:

    Man schließt den Adalm-Pluto per USB an den PC an. (z.B. Windows10/64) bei mir.

    Dann öffnet man den Windows Explorer. Hier gehen wir dann auf das Laufwerk vom Adalm-Pluto.

    Dort sehen wir einige Dateien, unter anderem die Datei „config.txt“.

    Mit einem Texteditor öffnen wir die Datei und gehen runter bis zum Eintrag „UBS-Ethernet“.


    [USB_ETHERNET] Dies sind die default Werte:

    ipaddr_eth = 192.168.1.8

    netmask_eth = 255.255.255.0


    Hier tragen wir bei dem Eintrag „ipaddr_eth =die gewünschte IP-Adresse ein. z.B. 192.168.178.199 und speichern alles.

    Dann gehen wir unten rechts in die Taskleiste bei USB und wählen den Punkt „PlutoSDR (x:) auswerfen“ an.

    Jetzt meldet sich der Adalm-Pluto selbstständig vom Windows ab und gleichzeitig fängt der Adalm-Pluto hektisch an zu Blinken. Nach ein paar Sekunden hört er dann auf und meldet sich wieder selbstständig beim Windows an.

    Jetzt muss man kurz den USB, ab und wieder dran stecken. Somit werden die Daten ins Linux System übergeben.


    Kontrolle ob alles geklappt hat.


    Adalm-Pluto ist am USB angesteckt.

    Hierfür starten wir einen Internet-Explorer.

    In der Kommandozeile geben wir die IP-Adresse „192.168.2.1“ ein.

    Der Adalm-Pluto meldet sich mit seinem Menü.


    Wir gehen dann ziemlich weit runter bis zu dem Eintrag Wired Ethernet.


    Hier können wir jetzt Überprüfen ob die Adresse richtig übernommen ist.

    In der Datei „config.txt“ steht wieder der Defaultwert.


    Jetzt kann man den Adalm-Pluto in Verbindung mit einem OTG-Adapter auf der Programmierten IP-Adresse im Internet-Explorer betreiben.


    OTG-Adpter anfertigen.

    Da mich die ganzen Adapter stören, habe ich mir einen OTG-Adapter selbst gemacht.

    Bei der Fa. Reichelt gibt es z.B. Micro-USB Stecker zum Löten für kleines Geld.


    Hier die Pinbelegung:

    Pin1: VBUS,rot +5V

    Pin2: D-, weiß

    Pin3: D+, grün

    Pin4: ID, (für OTG nach GND brücken)

    Pin5: GND, schwarz

    Ich bin hin gegangen und habe den Stecker am LAN-Adapter abgeschnitten und direkt an den Micro-USB Stecker angelötet.


    Ich habe alles noch mal in eine Datei zusammen gefast und angehängt. Ihr müsst die Dateiendung nur umbennen von .txt in .odl.

    Man kann scheinbar keine Open-Office Dateien speichern.

    73 de DL3ED Ulrich

  • Kannst Du den den Pluto vom PC aus erreichen, z.b. via ping <ip> in der Dos-Box oder via webbrowser??


    Wenn das auch nicht geht ist das Problem im Netzwerk oder Pluto/Ethernet-USB-Adapter.

    Wenn das geht, hast Du einen externe Referenz dran?
    Ich hatte diese Meldung mal als ich vergessen hatte mein GPSDO einzuschalten. Ping und Weboberfläche ging aber SDR-C nicht.

  • Hallo,

    Pluto über LAN an Fritzbox: hat sich auch bei mir zu einer fast unendlichen Geschichte entwickelt. Im Lauf der letzten Jahre haben sich bei mir mehrere Fritzboxen angesammelt. Alle Fritzboxen mit Gigabit-Ethernet (10/100/1.000 Base-T) funktionieren mit Pluto bei mir nicht fehlerfrei, unabhängig von den Einstellungen. Pluto an meiner ältesten Fritzbox mit Fast Ethernet (10/100 Base-T) funktioniert einwandfrei, sowohl bei Senden/Empfangen/Half-Duplex/Full-Duplex.


    In der SDR-Console muss zusätzlich noch der Port eingetragen werden: 50000

  • Die Fritz Boxen können, soweit mir bekannt ist, kein Ethernet Flow Control (IEEE 802.3x), da der Pluto sein Ethenet aber über USB2 macht kann er keinen volle Gigabit-Ethernet Geschwindigkeit, der USB-Adapter synchronisiert aber mit 1Gb/s. Das kann zu Paket Verlusten führen.

    Es könnte helfen den Port auf 100M zu setzen sofern das für die gewählte Empfangs Bandbreite noch reicht, ansonsten hilft nur ein Switch der Ethernet Flow Control unterstützt.


    73

    Elmar

  • moin Zusammen,

    ich hatte auch das Problem mit der FritzBox. Habe dann in der Box auf 100MB reduziert und es war alles ok.

    Eine andere Lösung habe ich jetzt in Betrieb, mit einem externen Swith. Also FritzBox in den Swith Input, Pluto und PC auch in den Swith und es geht dann alles mit 1000MB. Dadurch baucht der PC nicht über den Router der FritzBox.


    73 Ulrich

  • Hallo zusammen


    Ich nutze seit mehreren Monaten einen Adalm Pluto mit LAN-Adapter und USB-Modifikation mit der SDR Console. Letztes Wochenende als ich die Console startete hat alles noch normal funktioniert, bis plötzlich die Console nicht mehr reagierte. Ich konnte keine Verbindung mehr zum Pluto aufbauen. Auch der LAN-Adapter blinkt nicht mehr.

    Habe den LAN-Adapter am zweiten Pluto angeschlossen, siehe da, da funktioniert alles. Auch ein anderer LAN-Adapter funktioniert am ersten Pluto nicht mehr.

    Via USB funktioniert alles.

    Kennt jemand das Problem, bzw. kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich weiter suchen kann?


    73