Adalm-Pluto über WLan mit 5 GHz betrieben?

  • Guten Morgen zusammen,

    hat schon mal jemand den Adalm-Pluto mit einem Adapter von USB auf 5GHz WLAN betrieben?

    Oder kennt jemand einen solchen Adapter wo man das mit machen könnte ohne über LAN dazwischen zu gehen.

    :?:

    73 Ulrich

  • DL3ED

    Changed the title of the thread from “Adalm-Pluto über WLan mit 5 GHz betreiben?” to “Adalm-Pluto über WLan mit 5 GHz betrieben?”.
  • Hallo Ulrich,


    ich baue meine QO-100-Station derzeit erst auf. Dafür verwende ich eine USB-Netzwerkkarte und einen Fritz! WLAN Mesh Repeater 2400.


    Die ersten Versuche damit waren heute recht erfolgreich. Allerdings habe ich noch keine große Erfahrung damit.


    Rein von der in der Fritzbox angezeigten Verbindungsgeschwindigkeit sollte das aber problemlos gehen.


    vy 73 de,

    Jochen, DG1PSI

  • Hallo Robert,

    möglicherweise werden die AVM-Sticks als Laufwerk eingebunden. AVM liefert den Treiber für Windows auf dem Stick mit und Windows kann ihn dann installieren. Linux kann damit aber nix anfangen. In diesem Artikel "AVM-Stick" wird ziemlich unten im Abschnitt "Automatische Hardwareerkennung" beschrieben, wie man bei einem Linux verhindert, dass der Stick als Laufwerk eingebunden wird. Ob das auf den Pluto anwendbar ist, weiss ich nicht. Mit "lsusb" findest du die Vendor-ID heraus.

    73, Martin

  • Ob das auf den Pluto anwendbar ist, weiss ich nicht.

    Hallo Martin,

    tnx für den Hinweis bzw. Link.

    Ich kanns mal probieren, fürchte aber, dass sich mangels Platz auf dem Pluto nicht viel instlallieren lässt, zudem der Linux kern auch extrem abgespeckt ist.

    Das zweite Problem wird sein, dass der Pluto nach einem Reboot immer alle Einstellungen verliert, welche nicht fix im pluto.frm bereits verankert sind. Man müste das dann über eine entsprechende Pluto.php immer nachschieben nach einem reboot.


    mal sehen ....


    73 de Robert

  • Hallo Robert,

    wenn du deinen Pluto mit ssh erreichst, kannst du nachsehen, ob das Verzeichnis /etc/udev/rules.d vorhanden ist, da gehört dann die Datei "irgendein_dateiname.rules" rein und sollte beim Booten abgearbeitet werden. Installiert wird nicht viel, das sind nur kleine Textdateien( und keine riesigen Treiber-Dateien, wie man das von Windows kennt). Ich befürchte nur, dass du den kompletten Artikel durcharbeiten musst, wenn , nachdem du verhindert hat, dass der Stick als LW eingebunden wird, der Pluto mit dem Stick nach wie vor nichts anfangen kann. Aus der Historie weiss ich, dass es schon immer schwierig war, AVM-Sticks unter Linux in Betrieb zu nehmen und für einen Linux-Newbie fast unmöglich.

    73, Martin

  • Habe meinen Pluto folgendermassen per WLan ans interne Netz angebunden:

    Am Pluto habe ich einen USB-Ethernet-Adapter angeschlossen und daran einen WLan-Repeater für 2.4 u. 5GHz.

    Man hat hier eine relativ grosse Auswahl an Adapter und Repeater mit unterschiedlicher Transferrate und Reichweite. Der Vorteil ist, dass man keine Änderung in der Firmware vom Pluto benötigt, lediglich in der config-Datei ist eine passende Ethernet-Adresse einzutragen.

    Beim USB-Adapter ist darauf zu achten, dass er einen vom Pluto unterstützten Chip enthält:

    https://wiki.analog.com/univer…otg_host_function_support

    Ein vom Pluto unterstütztes WiFI-Modul habe ich noch nicht getestet. Diese Module haben m.E. bauartbedingt eine nur geringe Reichweite.

    vy 73 de Rolf -DJ7TH- QTH Schwanau JN38VI

    Edited 3 times, last by DJ7TH ().

  • DJ7TH hat eine gute Quelle gefunden. Da steht:

    Wenn also dein AVM-Stick als LW eingebunden wird, solltest du das an LED1 erkennen, respektive , wenn er ausgeworfen wurde, am Blinken. Nach dem Auswerfen kannst du mit lsusb bzw. dmesg nachschauen (falls das abgespeckte Linux auf dem Pluto diese Kommandos bereitstellt).

    73, Martin

  • Hallo,

    ich war erneut in einer Situation, wo ich gern eine drahtlose Kopplung zwischen Pluto und Laptop gehabt hätte.
    Welche Hardware für 5,8 GHz ist empfehlenswert?
    24 Volt am Spiegel wäre nicht optimal aber machbar.
    Sogenannte Wireless Bridges gibt es, die bekommen aber unterschiedliche, herstellerabhängige Kritiken. Mir ist auch nicht klar ob die im Laptop vorhandene 5,8 GHz Mimik benutzbar ist oder die Reichweite zu sehr einschränkt.
    Durch eine Mauer bzw. Fenster sollte es schon gehen. Meist ist ja der Spiegel bei Vorführungen im Freien und der Laptop hängt an einem
    Beamer indoor. Der mögliche Datendurchsatz spielt gewiß eine Rolle?

    Sachdienliche Hinweise sind willkommen, danke.
    73, Andreas

  • Moin,

    Wieso schreibst Du von 5,8 GHz? WLAN liegt in den Blöcken 5150–5350 MHz und 5470–5725 MHz.


    Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den Ubiquiti M5 Nanostationen gemacht. Diese liefern bei mir eine stablie und breitbandige Verbindung zwischen Haus und Garage , also eine Hauswand plus Verklinkerung plus Garagenwand aus Stahlbeton. Reicht für Videostreaming bequem aus. Diese Geräte werden ja auch für Hamnet genutzt. Habe meine gebraucht für kleines Geld in der Bucht erworben.


    73 Rainer

  • Hallo,
    ok, tut mir leid, das war eine nicht ganz korrekte Bezeichnung. Auf die Ubiquiti Nanos bin ich auch schon gestoßen. Die TRXe bekommen im Gegensatz zu anderen recht gute Bewertungen.
    Aber, das wird ja noch nicht alles gewesen sein? Für eine vergleichsweise kurze Strecke zu einem abgesetzten Spiegel samt Funkgerät tut es vielleicht auch ein reduzierter Aufwand.

    73
    Andreas