Hallo zusammen,
wäre tatsächlich einmal interessant, wie dieser Effekt zustande kommt.
vy 73 Wilhelm
Hallo zusammen,
wäre tatsächlich einmal interessant, wie dieser Effekt zustande kommt.
vy 73 Wilhelm
Nicht umbenennen, hier geht es um Nebenwellen beim Senden, sondern einen neuen eröffnen: Phantomsignale beim Empfang von QO-100. Durch das Modifizieren von LNBs, des Pluto usw. kann man sich eine Menge Probleme einhandeln.
73 Detlev
Hallo Thomas HB9SKA,
Hans-Jürgen DL3HJG hätte zum Thema Phantomsignale besser einen eigenen Thread aufgemacht.
Vielleicht kann man diese Seiten (3 etc.) abtrennen und in einen neuen Thread überführen.
Vielleicht kann man diese Seiten (3 etc.) abtrennen und in einen neuen Thread überführen.
Als Moderator habe ich dazu keine Befugnis, nur fürs Umbenennen. Dann lasse ichs mal bleiben.
Habe hier auch mitgelesen und meine auch, es handelt sich um Phantomsignale. Entstehen diese nicht, wenn ein A/D-Wandler übersteuert wird ? Ich würde mal in diese Richtung weitersuchen.
Das kann aber auch von einem unsauber gespeisten Mischoszillator stammen.
Hans-Jürgen DL3HJG könnte mit seinem Analyzer testweise die Bereiche oberhalb 740MHZ anschauen, wo sich die kommerziellen TV-Signale tummeln und deren Pegel messen. Zuviel davon erzeugt ungefiltert im Breitband-RX des Pluto im A/D-Wandler ungewünschte Effekte, u.a. auch Phantomsignale. Hier hilft ein vorgeschaltetes 740MHz SAW-Filter für ein paar Euronen.
Hallo zussammen,
ich habe einen Bandpass vor dem Pluto und trotzdem die Phantomsignale. Filter ist Selbstbau ( https://www.darc.de/fileadmin/…e/BP_739_05092020_neu.pdf ).
Vielleicht hat ja jemand Kontakt zum Entwickler der SDR-Console um diese als Quelle auszuschließen.
73 Wilhelm
Hallo Wilhelm,
hast Du einen modifizierten LNB? Die anderen Empfangssignale kannst Du ja auch mit der SDR console sehen.
73 Detlev
Good morning: I have one Adalm-Pluto Rev. B on DATV-Red mode. Any have instructions, please, for return the Pluto to its initial factory settings and erase the DATV-Red?
Regards de Jabi, ea2aru.
Hallo Detlev,
ich habe den Bulls Eye LNB. Im Moment habe ich wenig Zeit wg. Umbau / Renovierung. Sonst würde ich einmal Labormäßig testen. Vielleicht klappt es im Sommer.
vy 73 Wilhelm
Hallo Wilhelm,
ist Dein Bulls Eye LNB modifiziert?
73 Detlev
Hallo Detlev,
ich habe da nichts mehr verändert. Die LNB`s werden ja mit einem stabilisierten VXO ausgeliefert.
Beim morgentlichen Spaziergang mit dem Hund ist mir heute die Idee gekommen, mittels TinySA Ultra Spektrumanalyser einmal das ankommende Signal direkt an meiner Außenstation zu messen. Dann ist der Pluto nicht mehr im Spiel, aber alles was auf den Spiegel / LNB einwirkt wie z.B. die benachbarten TV-Sat Signale sind vorhanden. Sollte der Effekt dann nicht auftreten, könnte es sowohl am Pluto als auch an der SDR Console liegen. Ein weiterer Versuch wäre dann am Messplatz den LNB an den Spektrumanalyser anzuschließen und per 10 GHz Messsender ihm ein starkes Signal mittels Antenne zuzuführen. Damit könnte man dann prüfen, ob es nur am LNB liegt, was ich allerdings nicht glaube. Mal sehen, wann ich dazu komme. Werde auf jeden Fall berichten.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Wilhelm