If you have any information, few pictures or diagrams will be very welcome
Thanks
Ed py2rn
If you have any information, few pictures or diagrams will be very welcome
Thanks
Ed py2rn
Watching with interest as I have one of these on the way. Jim, G7NTG here in the UK modded the earlier ones from Bison Electronics in Poland, I don't think he's had one of these later ones to experiment with yet though.
Here I found some infos how to mod this amp:
https://groups.io/g/DATVPA/top…2C%2C0%2C0%2C0%2C97928121
This group (DATVPA) offers a lot of infos about mods of 2.4GHZ PAs
here is my modification of the gate voltage settings of both PAs
moin,
man kann auch den LMP 92066 über dem I2C Bus umprogrammieren, dann braucht man nicht Löten.
Gruß Ulrich
man kann auch den LMP 92066 über dem I2C Bus umprogrammieren, dann braucht man nicht Löten.
ja sehr schön, und wie geht das?
73 de Robert
Jean DJ0VL hat eine umfangreiche Beschreibung zur Umprogrammierung der LMP92066 erstellt.
Näheres dazu hier: https://groups.io/g/DATVPA/message/832
Diese enthält auch eine Doku über die diversen Pinbelegungen etc.
Als Hardware-Fan habe ich die "Bedrahtungsversion" vorgezogen.
Den von mir bezeichneten Rxx kann man eventuell auch als Poti ausführen.
hallo Robert,
DJ0VL Jean hat dafür eine SW für einen Arduino geschrieben, geht gut. Schreib Ihn bitte an ob er Dir die Unterlagen zur Verfügung stellt oder ob Dir die Unterlagen zukommen lassen darf. Kann ich gerne machen. Ich möchte es aber nicht ohne seine Einwilligung tun.
Gruß Ulrich
Hi all,
Please send me an Email if you are interested in the programming software for the LMP92066 and the documentation.
The documentation is available in German/English/French.
73 Jean
Moin Robert,
habe gerade gesehen das Jean Dir geschrieben hat, wenn Du noch Fragen hast mede dich bitte.
Gruß Ulrich
Je einen 90° Hybrid am Eingang und am Ausgang.
Guten Morgen,
gibt es bei Ali, soll bis 2,7GHz gehen, für den Eingang.
Gruß Ulrich
Nein, die sind nicht gut genug und auch nicht für QRO geeignet. Für 25 USD gibt es hier welche: order form (w6pql.com)
73 Gerhard
Hallo Gerhard,
danke für den Link.
Unglaublich was der Jim da alles anbietet, allerdings meistens ausgelegt für 1296MHz.
Hybrid-Coupler für 2.4GHz und 2x100W habe ich leider nicht gefunden.
Mir ist bekannt, dass man Leistungs-Coupler bestehend aus Koax-Kabel auch für die Zusammenschaltung von Antennen verwenden kann. Also müsste man diese auch umgekehrt für die Zusammenschaltung zweier PAs verwenden können. Leider habe ich bis dato nichts über die Dimensionierung und den zu erwartenden Verlust beim Zusammenschalten gefunden.
AliExpress-Coupler auf PCB-Basis sind mir bekannt, aber die werden bei 2x100W wahrscheinlich abrauchen. Für den Input der Dual-PA könnte man sie verwenden, aber da gibt es bessere (kompaktere) Alternativen.
Hybrid-Coupler für 2.4GHz und 2x100W habe ich leider nicht gefunden.
Suche mal nach
ja man muss sich halt beim Jim mühsam durch seine gesamte HP wühlen, dann findet man auch das gesuchte Teil
Die mechanische Ausführung und der Preis sind m.E. etwas grenzwertig.
Leider finde ich keine Aussage über den gemessenen Leistungsverlust des Couplers.
Da hilft wohl nur selbermachen und messen.
Can you please keep it in English?
So more people could join/understand.
Thanks
Ed
PY2RN