Posts by DL3DCW

    Habe nun das 4mm-Wärmeleitpad bekommen welches ich spästestens am Wochenende testen werde.


    Subjektiv macht es einen besseren Eindruck. Es ist fester, lässt sich also nicht ganz so leicht zusammendrücken. Beide Seiten sind leicht haftend und völlig identisch. Sie passen sich sehr gut an feine Strukturen an.


    Und: Das Wärmeleitpad fühlt sich "kalt" an. Also so wie man das von Kühlkörpern kennt. Beim originalen Wärmeleitpad hatte ich diesen Eindruck nicht bzw. nicht so stark. Bin nun mal gespannt.

    Danke für Deine Rückmeldung. Demnach bin ich wohl nicht der einzige mit dem Problem. Etwas Wärmeleitpaste auf der glatten Seite habe ich auch schon getestet. Es brachte leider nichts.


    Mir erscheint das mitgelieferte Wärmeleitpad ein wenig suspekt. Ich bekomme damit keine vernünftige Wärmeableitung hin. Ich werde nun erst mal alternative Pads testen. Dann wissen wir mehr.


    Ich verwende übrigens fertige Aluhülsen mit exakt 3mm Höhe (mehrfach nachgemessen). Also genauso wie in der Anleitung beschrieben.


    Blöd ist das scheinbar sogar die Endstufen aufgrund des Problems zerstört werden können. Ich habe bei meinen Tests bisher immer den in den seriellen Diagnosedaten enthaltenen Temperaturmesswert beobachtet. Dieser Wert steigt bei 4W Dauerstrich extrem schnell an.


    Bei 75 Grad wird eine Übertemperaturwarnung herausgegeben und die Endstufe automatisch abgeschaltet. Das sollte sie eigentlich schützen. Ich werde demnächst aber wohl noch vorsichtiger sein. Bis jetzt ist zum Glück noch alles heile.

    Ein kleiner externer TCXO ist aber auch vorgesehen. Zur Versorgung dient die 5V OUT Buchse. Damit habe ich bei meinem MKU2424 gute Erfahrungen gemacht. Denn dort driftet der eingebaute TCXO aufgrund der Wärme der PA ebenfalls viel zu stark.


    Danke für Deine Messungen. Ja, dass der interne TCXO nicht optimal ist ist mir schon klar. Wenn die Wärme jedoch gut abgeführt werden kann ist das in manchen Fällen zumindest ein möglicher Kompromiss.


    Noch mal zurück zum Wärmeleitpad: Ich habe es mal mit mehr Anpressdruck probiert, leider kaum Besserung. Es verhält sich so als wäre es gar nicht da.


    Das bei mir mitgelieferte Wärmeleitpad hat eine etwas klebrige Oberfläche und ist hellgelb durchgefärbt. Lediglich auf einer Seite ist die Oberfläche hellrosa. Diese Oberfläche ist auch überhaupt nicht klebrig. Es sieht so aus als wäre da noch eine Folie drauf. Ich kann diese aber nicht zerstörungsfrei entfernen. Die im Lieferzustand angebrachten Folien habe ich vorher natürlich abgezogen.


    Die hellgelbe Oberfläche passt sich auch prima kleinen Unebenheiten an (so wie es sein soll). Die hellrosa farbene Oberfläche nicht. Sie dellt sich relativ großflächig ein. Und das macht mich irgendwie stutzig.


    Wenn ich mich recht erinnere waren die Schutzfolien auch klar. Ein 3M Aufdruck wie auf den Folien in der Anleitung ist mir nicht aufgefallen. Leider habe ich sie schon entsorgt. Sonst würde ich sicherheitshalber noch mal nachsehen.


    Mit dem Ergebnis wäre ich völlig zufrieden. Beträgt der Abstand zwischen Kühlkörper und Platine bei Dir auch exakt 3mm oder ist es vielleicht weniger?


    Je besser die Wärmeableitung umso geringer wäre auch die Drift des internen TCXO. So das man ggf. auf eine externe Referenz verzichten könnte. Ich hatte vorher irgendwo gelesen das auch mit Wärmeleitpad die Drift des TCXO durch die gute Wärmeabführung relativ gering sein soll.

    Ich benutze ein Steckernetzteil mit 12V/2,5A. Stromaufnahme habe ich bisher noch nicht gemessen. Alle Funktionen sind ok; das HF-Signal ist einwandfrei.


    Lediglich die Wärme der Endstufen wird nicht bzw. nicht ausreichend über das Pad an den Kühlkörper abgegeben. Der Kühlkörper bleibt völlig kalt während Endstufen und Platine sehr warm werden. Eigentlich fast so als würde das Wärmeleitpad gar nicht existieren.


    Die Abstandshülsen habe ich alle gemessen, sie sind exakt 3mm hoch. Trotzdem habe ich das Gefühl als würde das 3,15mm Pad nur so gerade eben den Zwischenraum ausfüllen. Daher mein Gedanke es einmal mit einem 4mm Pad zu probieren. Vermutlich wird das etwas besser zusammengedrückt und liegt damit flächiger auf.

    Ich selbst habe keine Erfahrung mit solchen dicken Wärmeleitpads. Etwas skeptisch war ich aber schon. Da die Anleitung genau ein solches vorsieht und dieses auch mitgeliefert wird habe ich mir jedoch keine weiteren Gedanken gemacht. Mir sind bisher auch keine Berichte von OMs bekannt die ebenfalls solche Probleme haben. Eher im Gegenteil. Daher bin ich etwas verwundert.


    Klar kann man das Pad durch eine Metallplatte ersetzen und die Isolation ggf. durch ein möglichst dünnes Pad herstellen. Das ist aber mit Mehraufwand verbunden den ich möglichst vermeiden wollte.


    Vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere OM der den UpCon6W so wie vorgesehen aufgebaut und in Betrieb hat. Und berichtet von seinen Erfahrungen bezüglich der Wärmentwicklung. Ich werde auch noch mal ein 4mm-„Kaugummi“ testen; verspreche mir aber irgendwie nicht sehr viel davon.

    Wärmeleitpaste ist leider nicht geeignet um die 3mm zwischen Platine und Aluplatte zu überbrücken. Für diesen Zweck liegt ja das Wärmeleitpad (3,15mm) bei. Und genau so ist es auch in der Anleitung beschrieben. Ich könnte mir aber vorstellen das die 3,15mm aufgrund der Toleranzen vielleicht etwas zu gering bemessen sind.


    Hallo zusammen,


    bei meinem AMSAT-DL UpCon6W habe ich leider ein thermisches Problem. Mit dem zum Lieferumfang gehörenden Wärmeleitpad (3,15mm) kann ich fast keine Wärmeableitung an den Kühlkörper/Aluplatte feststellen. Die Endstufen heizen sich bei 4W Dauerstrich innerhalb von weniger als einer Minute von 30°C auf 75°C auf (serielle Diagnosedaten). Die Sendefrequenz driftet dabei um etwa 750Hz (interner TCXO).


    Die Platine des UpCon6W ist wie in der Anleitung angegeben mit 3mm Abstandsröhrchen auf einer großen Alukühlfläche montiert. Auch habe ich natürlich die beiden Schutzfolien des Wärmeleitpads entfernt. Trotzdem: Endstufen bzw. Platine werden heiß - Alufläche/Kühlkörper bleiben kalt.


    Hat jemand eine Idee? Ich werde bei Gelegenheit auch noch einmal ein 4mm Wärmeleitpad testen (ist bestellt).


    Schönen Gruß
    Frank, DL3DCW



    Das Wärmeleitpad ist auf dem Foto noch nicht montiert (jetzt aber schon). Zwischen Aluplatte (4mm) und Gehäuse ist Wärmeleitpaste aufgebracht.

    The housing is based on aluminum profiles from eNUC-SB1 case. The front and back panels are custom-made. Also the mounting plate so that no drilling is required. I also plan to make circuit boards for the main board (with USB converter etc. placed on top of UpCon6W) and LED mounting.


    If there is enough interest, I will consider preparing some kits. But due to probably small quantities, unfortunally it will not be a "low cost" housing ;)

    Very nice project. I have some questions:

    TRV in one box has a receiving part (740MHz)

    Is the receiving part (740MHz) feeded trough or is it converted to 29/144/439MHz?

    It injects a stable 25Mz signal into the LNB and is powered by 12V.

    Do you have any experience with frequency drift depending on heating from sun and/or internal power amplifier? Because the 0.5ppm TCXO is build in and the transverter should be mounted outdoor (to avoid cable loss because tx power is max 2W).

    There is no special autostart function for GQRX added in the image.


    Also there is no root password set because it is not needed for normal operation. For SSH you only have to enable SSH under "Preferences/Raspberry Pi Configuration/Interfaces". Password is default (pi/satcontrol). You also can enable VNC in the same way.