Posts by dm4im

    Ich stelle mir das so vor: Wie bei satlex.de zu sehen, ist die Satellitenposition so dargestellt, dass der Beobachter hinter dem Spiegel steht und in Richtung des Satelliten schaut. Der Azimuth fällt im Falle von QO-100 und Standort DL gegen den Uhrzeigersinn . Ist der LNB auch gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, oder dem entgegen, weil das Signal vom Satelliten kommend gespiegelt wird? (Gleiches Prinzip wie bei schielenden LNBs = Spiegel auf Astra ausgerichtet, QO-100 kommt von links und aus einer niedrigeren Elevation --> Der schielende LNB muss nach rechts und höher angeordnet werden als der Astra LNB.)

    ???


    73, Martin

    Hi DO5MSH,

    i use the Amsat Downconverter (old version with 2m output only) attached to a FT-290. I need a >20dB attenuator at the 2m output, even after 50m coax between lnb and downconverter , otherwise the FT-290 RX is overdriven. I suspect this will also happen if you hook it up to a Pluto. OTOH, you can set an attenuation in the software when you use the PLUTO. You can't do that when you use an analog radio. So "versuch macht kluch".

    73, Martin

    Hi,

    find SAT CONTROLLER SDR NANO for the raspberry, based on GQRX, here in the forum. Other than relying on the psk beacon, this software synchronizes on a beacon from the commercial part of the satellite, which is clever, because there are no jammers. The downside is, you need a second rtl-dongle , because this beacon is far off the ham-radio transponder.


    Personally, i run sdr-console on a virtual WIN7 (10) inside virtualbox for linux on a fast computer. The delay is just a tad longer than the purely analog received signal. You can install the dongle and rtl-tcp on your raspberry, access it via network with whatever software you like , given it can handle a remote dongle via TCP. No need to install the ZADIG-driver for the dongle on your windows machine. This also gives you some performance boost, because the raspberry does not need a GUI to work with rtl-tcp plus the virtual windows / linux combo is not busy handling the dongle.


    73, Martin


    Hello Armin,

    you can use this board, click! : SI5351

    There are examples in the net, saying to cut a trace and use output 2 as the input. I recommend not to do this. If you need 2 frequencies, the calculation program might advice you to use output 0 and 2, not output 0 and 1.

    Remove the 25MHz TCXO and feed 10MHz via a capacitor.

    Download the SiLabs Clock Builder Software . Cheat the clock builder software by telling it you are using the SI5351 with 8 outputs and reference input.

    You will need a clean power source and you might need low pass filters at the outputs. I tested it with 24 or 25 MHz output plus 116MHz for my transverter, it works.

    73, Martin

    Don't worry. My microwave knowledge was zero before i bumped into this.

    As a cap i use the plastic cap that came with the copper tube from the hardware store. There was one at either end to protect it from dents, so i tried one for the poty. With or without the cap, the signal difference is marginal. You can use any material that is not heating up when you cook it in a microwave oven.

    Or try the original lens for now and replace it later. It will work, just not optimal. You will only notice this on the wideband transponder where every fraction of a dB counts, but not on NB transponder.

    If you don't mind destroying the original lens, you may cut off the excess material just leaving the length of the OD long enough to sit on and seal the end of the tube . Cut off the tapering material but leave enough of the ID so it has enough grip . Maybe apply a little glue you can easily remove if you go for a different approach later.


    73, Martin

    Hi,

    I don't think the plate will interact with the poty other than prevent it from being in the correct distance. It will shade the downlink a bit more than the poty alone does. The copper tube is any length, as long as it is not a multiple of a quarter wave @10.4GHz, but you'll want it as short as mechanically useful. So go ahead , make a long tube and put everything in place. When you found the best distance for the poty , You can cut off the excess length. With a dish that size you will have no problem other than finding the satellite :)

    A different approach is to use the steel plate as the reflector for a helix. You migt even keep the original annular rings. They are there for a reason.

    73, Martin

    Jesus Christ!!

    I spent days positioning my dish properly , and now THAT?

    Back in the days, I was watching TV when Telekom shot Kopernikus out of Orbit. All of a sudden signals gone and zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz! Was an almost impossible task to realign everything.

    Jesus Christ!!


    73, Martin ;)

    Moin.

    Der Frequenzhüpfer kommt vermutlich, weil der benutzte XO nicht stufenlos , sondern in Sprüngen nachregelt. Das hat nichts mit "verschlucken" zu tun. Es wurde lediglich ein für diese Aufgabe nur bedingt geeigneter XO eingebaut. Nicht schön, aber wer damit leben kann..

    Mein eigener setup besteht entweder aus : 10MHz GPSDO wie in der April-Ausgabe CQ/DL beschrieben und die 10MHz in ein SI5351 Multi-Clock-Board aus Ebay gespeist. Dieses stellt am Ausgang 0 die 25 oder 24 MHz zur Verfügung, Ausgang 1 bleibt leer. (10MHz multipliziert mit 60 =600, anschließend dividiert durch 24 (25) = 25 (24). Als Referenz für einen Pluto könnte man den unbenutzten Ausgang 2 nehmen und die 600MHz durch 15 = 40MHz teilen lassen. RFzero macht das so ähnlich. Beispiele für die Speisung der 10MHz in das SI5351-Board gibts im Netz. Ich würde aber NICHT den Ausgang 2 umpfriemeln. Der wird als Ausgang für 40MHz benötigt.


    Oder: O.g. GPSDO statt mit 10MHz OCXO mit einem Adapterboard ausgerüstet, auf dem ein 25MHz VC-TCXO werkelt. Ich benutze beides nun fast ein Jahr und bin sehr zufrieden damit.

    73, Martin

    Hi,

    from what i see on your pictures and learned from your post, i think you can remove the original feedhorn and make a clamp or something for the poty to put it in front of the disc that held the original feed. Next you might buy a cheap lnb, cut off the horn and push it in the tube of the poty. That is what i did, my poty is homemade with copper tube from the hardware store. After some work with sandpaper, it fits nicely. You may want to maximize SNR . To do this, replace the 3 bolts in the disc with longer ones and extra nuts. This way you can move the disc together with the poty futher out. In your dish, the poty will sit about 5-10mm closer to the dish than the original feed, you need to compensate for that until you have max. SNR. You now should be pretty close to best position for the TX part of the poty, too. 1.8m is a killer anyway, i have 1.5m.

    LNBs - at least here in DL - are as cheap as 5€ . So if you destroy one , it's not the end of the world. Known working LNBs i use , are: https://www.reichelt.de/lnb-si….html?&trstct=pos_0&nbc=1

    https://www.reichelt.de/lnb-qu…tml?&trstct=vrt_pdn&nbc=1

    Now that you no longer are in the EU, you may find similar offers from a local. I feed the lnbs with 25Mhz over coax. The single lnb via one coax where i inject the reference, the quad lnb over one of the four f-sockets. With four way lnb you can use both transponders same time.

    73,

    Martin

    Hallo,

    du sagtest, dein Transverter ist DX-Patrol. Stelle ihn probeweise auf 2m um und schaue, ob das dort auch passiert. Es sieht so aus, als würde der RX des GPSDO durch eine Harmonische vom 70cm Transceiver zugestopft und verliert dadurch die Satelliten. Nun kann keine Regelspannung für den TCXO (oder OCXO) zur Verfügung gestellt werden und der XO läuft frei. Wenn das Störsignal weg ist, kann der GPSDO den Takt wieder vergleichen und die korrekte Regelspannung liefern. Vielleicht hilft auch, alle beteiligten Gehäuse zu verbinden und zu erden.


    73, Martin

    Hallo,

    um das zu testen, würde ich schauen , ob das auch ohne GPSDO passiert. Dann den 10MHz GPSDO über Dämpfungsglieder an einem Kurzwellenempfänger abhören ( oder drahtlos einkoppeln ) und beurteilen, ob die Frequenz weg läuft.

    Und: Was meinst du mit weglaufen? Ist das ein langsamer Drift oder ist die Frequenz sofort eine andere und bleibt dann stehen bis du nicht mehr sendest? Im ersten Fall würde ich auf Störung durch Harmonische des 2m Signals tippen, die die GPS-Antenne auf 1500MHz zustopft.


    73, Martin

    Moin.

    Wie misst du die Anpassung deines Feed?

    G0MJW könnte schon die Lösung genannt haben.

    Warum sollte das Versatzverhalten in SSB anders sein als in CW?

    Ich versuche herauszufinden, was da los sein könnte. Wenn es also tatsächlich in CW und SSB den gleichen Versatz ergibt, dann ist es vermutlich kein Bedienungsfehler. Es könnte sein, dass der Transceiver nicht genau auf der Soll-Frequenz ist. Oder der 13cm-Konverter. Oder beides. Welchen Konverter benutzt du und woher bezieht der Konverter seine Referenz? Eine ausführliche Beschreibung des setup hilft den Lesern.

    DMR: Habe ich, kenne mich aber damit nicht gut aus. Wenn du mir sagst, wie ich eine Verbindung zu dir aufbaue, gerne.


    73,

    Martin

    Hallo Hans Peter, probiere mal, ob du mit der Einstellung CW-U und CW-L an deiner RX-Software das Problem mit dem Versatz lösen kannst , bzw. prüfe, ob du an deinem Sender CW normal oder CW Revers o.ä. einstellen kannst.


    144.600 : Ist das Signal bei 144.599.999 noch da und bei 144.600 weg, oder wird die Feldstärke bei steigender Frequenz schwächer bis sie am Satelliten im Rauschen verschwindet? Vielleicht gibt es eine automatische Betriebsarten-Umschaltung? Welches Gerät nimmst du als 2m-Sender?


    73, Martin

    Hi,

    the program can run on two different computers and communicate via network , but the installation is the same on both computers. So if DJ0ABR is willing to split the installation into 2 parts, GUI and modem, the gui could install on a win pc without the drivers side by side with the flex software while the modem part could run on a raspberry pi or on a another windows pc. This may also eliminate the hassle with the virtual audio cables.

    73, Martin

    Hi,

    Ausser dem Hinweis, dass der DX-Patrol vermutlich mit 70cm ZF ein "besseres" Signal liefert, habe ich noch folgende Anmerkungen:

    sdr-console in Verbindung mit einem rtl-Stick hat m.E. Probleme, eine genaue Frequenz zu errechnen, die dem Stick übermittelt wird. So habe ich ( und andere auch) das Problem, dass nach einem RECHTSKLICK in den WASSERFALL das Delta F der Bake plötzlich ein anderes ist. Vielleicht hat sdr-console ein ähnliches Problem beim Übermitteln der Frequenz zum Transceiver. Wenn es möglich ist, den Datenverkehr auf dem CI-V Bus mitzulesen, solltest du das mal versuchen. Das Geschilderte sieht nicht nach einem Stabilitätsproblem aus und die Tatsache, dass es ewig dauert bis das Menü in den Vordergrund kommt, sprechen für Probleme im Bereich Schnittstelle. Und natürlich ist zu überprüfen, ob am IC 706 die kleinste Tuning-Schrittweite, also 1 Hz, eingestellt ist, denn deine Aussage, dass du ein Signal auf der console nicht genau triffst, spricht genau dafür, dass das zu grob ist. Passiert das auch, wenn du ein Signal auf der console als Master anklickst und der IC-706 der Sklave ist? Ein einfacher Test wäre, einen 1kHz Ton - gibts bei youtube - ins Mikrofon zu füttern und mit sdr-console als Master ein qsy von einigen kHz zu machen und schauen, ob danach die Tonhöhe im RX immer noch 1kHz ist.

    73, Martin