Posts by DK5FA

    Hallo Hans.....ich verstehe deine Frage nicht richtig. Ich verstehe es so, Du möchtest den Strom des Doherty, dem Strom des Haupt - LDMOS angleichen?

    Man kann eine externe BIAS - Versorgung mit Temp. Kompensation für beide LDMOS und auch Treiber aufbauen oder im BIAS - Bereich

    auf der Leiterplatte die entsprechenden Bauteile ( SMD ) ändern.

    Wenn Du Bauteile auf der Leiterplatte ändern möchtest, kann ich einen Link per e-mail senden, zu einem Vorschlag dazu.


    73 Manfred DK5FA

    Hallo Andreas,

    da auch ich einen TS 2000, übrigens seit der Transponder betriebsbereit ist, nutze hatte ich zunächst gedacht, oh jetzt gibt es irgendwie einen verwertbaren Hinweis dazu, eventuell Seriennummer / Baujahr abhängig o.ä.

    Dein Vorschlag

    Zitat:

    " Im Zweifelsfall also probieren. Mit der CW-Tastung einen Speicheroszi triggern und das Ausgangssignal anschauen. Vielleicht noch eine schnelle Gleichrichtung einfügen. "


    wird, dem Fragesteller, wie ich es glaube, leider auch nicht helfen können.


    Es ist immer wieder, auch in anderen Foren, zu erkenne, dass speziell Fachleute mit entsprechendem Hintergrund ( Dipl.Ing.FH ) das Problem als ach....ist schon lange bekannt, habe ich auch schon gemessen beschreiben. Dem Fragesteller, welcher ja gar nicht mal vom Fach sein muss, werden dann Messgeräte oder Methoden vorgeschlagen die ihm ohnehin nicht bekannt sind oder deren Anwendung er nicht kennt bzw. gar nicht in der Lage ist einen Messaufbau diesbezüglich vorzunehmen..


    Von diesen Fachleuten gibt es m.e. diverse Typen.......


    Nr.1 ....Top drauf wissen alles, können es keinem verständlich erklären und " ballern " einem der etwas wissen möchte mit Links aus dem I-Net voll.


    Nr.2......antworten prinzipiell auf alles in einem technischen Forum, oft am Thema vorbei, treiben nur den Beitrag Zähler im entsprechenden Thread nach oben.


    Nr.3......

    haben entsprechenden Hintergrund bzw, Studium ( Dipl.Ing.FH ) sind in anderen technischen Foren aktiv. Unterhalten sich dort über tolle Sachen wie z.B. das zusammen stöppseln von vorgefertigten HPSDR Baugruppen des Gerd Loch / Pre-Distortion und entsprechende Software oder ob nun Dallas Lankford oder Chris Trask die besten Aktiv Antennen Design entwickelt und veröffentlicht hat. IMD / OIP2 / OIP3 ist immer " an der Tagesordnung "

    Diese Dritten........vergessen leider manchmal, es gibt auch " Otto Normal Funkamateur " mit entsprechender Fragestellung.

    Ich zähle Dich zur Nr.3......Mein Vorschlag, beschreibe doch bitte ganz einfach deinen eigenen Messaufbau, ein Blockschaltbild oder Bilder vom Aufbau mit entsprechem Ergebnis wäre prima. Es gibt ja auch IC 706 Nutzer die einen Transverter ansteuern, eventuell können auch TS 2000 Nutzer aus deiner Beschreibung etwas entnehmen.

    Zitat:

    Vernünftiger Audiofrequenzgang, sauber einstellbare, geringe Ausgangsleistung und eine Kontrolle bzw. Begrenzung der Spitzenpegel für einen geringen Crest-Faktor fehlen. Mit einem SDR ist das alles ein Kinderspiel.


    Eine Messung mit einem dafür geeigneten SDR ist ja, wie Du anmerkst ( Kinderspiel ) offensichtlich kein Problem. Ein Thema dazu hier in diesem schönen Forum wäre doch toll und sollte von mir eine Anregung sein.


    73 Manfred DK5FA

    Nokia – Siemens PA – Modul 2x BLF 8G22LS – 160BV

    Nach längerer Nutzung der Nokia – Siemens PA – Module anbei ein kleiner Erfahrungsbericht.

    Gelegentlich werden diese Module zu relativ günstigen Konditionen angeboten. Die Module sind Ausbauteile, also gebraucht, könnten allerdings auch defekt sein. Auf diesen Sachverhalt wird vom Verkäufer hingewiesen.

    Mir sind drei Versionen bekannt, welche sich in der Form der Wärmeableitung sehr unterscheiden. Die für mich günstigste Version ist mit einer durchgehenden Grundplatte versehen, welche die Möglichkeit bietet das komplette Modul auf einen geeigneten Kühlkörper zu montieren.

    Die Module sind im Original Zustand recht gut zu nutzen, der Wirkungsgrad ist im höheren Leistungsbereich mit ca, 30% noch akzeptabel, im kleinen Leistungsbereich allerdings sehr schlecht.

    Wer einen Umbau bzw. einen Abgleich auf 2,4 GHz vor hat, investiert viel Arbeit welche m.e. auch nur teilweise Erfolg verspricht, an der schlechten Leistungsbilanz ändert sich wenig.

    Aufgrund des ehemaligen Frequenzbereiches ist der Vortreiber SPB 2026Z und der nachfolgende Mini – Zirkulator sowie die Anpassung am Eingang sowie Ausgang das Treiber BLF6G22LS-40BN mit nachfolgendem Zirkulator zwar für 2,4GHz nicht optimal, aber doch noch zu nutzen.

    Selbst wenn man diesen Bereich optimiert gibt es nach dem Leistungsteiler in der PA weitere Probleme, wie Leitungslängen / Doherty – Prinzip sowie Ausgangs Isolator, welcher auch nicht exakt passt, zu lösen.

    Daher habe ich nach einigen Versuchen alles zu optimieren, bei einem weiteren Modul keinerlei Änderungen mehr vorgenommen.

    Das PA – Modul ist recht robust, mit guter Wärme Übertragung auf einen geeigneten Kühlkörper. Selbst beim langen Dauertestbild senden in DATV mit höherer Leistung bleiben die Temperaturen auf den Halbleitern im akzeptablen Bereich.

    Wer dieses Modul in Verbindung mit einem ADALM – Pluto nutzt sollte Vorsicht walten lassen.

    Üblicherweise wird hinter einem Pluto ein weiterer kleiner Verstärker genutzt um den Pegel auf 50 – 100mW oder mehr, zu erhöhen. Der Pluto erzeugt, wie mir mitgeteilt wurde, nach dem initialisieren eine Kalibrierung wobei auch kurzzeitig ein Signal mit voller Leistung des Pluto erzeugt wird.

    Diesen kurzen Impuls konnte ich auch an meinem Pluto mit einem analogen HF – Powermeter am Instrument nachweisen.

    Dieser kurze Impuls ist allerdings ausreichend um bei ungünstiger HF – Treiber Leistung für das Modul, den Vortreiber SPB 2026Z sofort zu zerstören.

    Den SPB 2026Z auszutauschen ist zwar möglich, allerdings aufwändig. Ich habe daher bei diesem Modul den SPB 2026Z von der Betriebsspannung getrennt sowie diesen Bereich überbrückt. Der SMD – Kondensator am Eingang des SPB wird entfernt, sowie der Ausgang des Mini-Zirkulator in Richtung SMD Kondensator zum Treiber Transistor wird direkt an der Leiterbahn unterbrochen. Ein geeignetes kurzes Stück SemiRigid wird zwischen Eingangs PAD SMD - Kondensator sowie Leiterbahn zum Koppel Kondensator Treiber Transistor eingefügt.

    Das Dämpfungsglied aus SMD Widerständen direkt am Eingang des SPB habe ich nicht verändert.

    Diese Änderung der Schaltung funktioniert bei meinem Modul sehr gut, allerdings fehlt natürlich die Vor – Treiberstufe, daher ist erhöhte Steuerleistung erforderlich.

    Wer ein Modul erwirbt sollte sich die Mühe machen den Bereich der Steckverbindung / Spannungszuführung sowie den Bereich der Spannung für das Gate von Treiber sowie der beiden PA – Transistoren überprüfen. Vor der Inbetriebnahme an den entsprechenden Stellen die beiden SMD Widerstände überprüfen, es sollten ca. 11 Ohm zu messen sein.

    Bei meinem Modul waren diese Widerstände hochohmig, daher stimmte die Gate Spannung an den Transistoren nicht und der Arbeitspunkt passte nicht.

    Die Widerstände können mit geeigneten normalen Widerständen, ich habe 10 Ohm genommen, kleiner Bauform zwischen Stützpunkt SMD – Kondensator und + 28 Volt Volt Leiterbahn, welche direkt daneben liegt, überbrückt werden, ein auslöten der SMD Widerstände war, da hochohmig, ohnehin nicht erforderlich. Ein weiterer Schwachpunkt sind die beiden Steckverbinder für die Zuführung der Betriebsspannung.

    Das anlöten der + und – Adern von 1,5 oder 2,5 qmm an die 10 poligen Steckerleisten ist etwas kritisch, ich habe das mit Hilfe eines kleinen Tools lösen können, bei einem weiteren Modul habe ich mir dann kleine Adapter Platten gefertigt wodurch das anlöten der Adern ohne die Steckerleiste zu beschädigen problemlos möglich ist.

    Bei einem meiner Module bekam der Treiber keine Betriebsspannung. Der Fehler lag in der Durchkontaktierung zwischen PIN 9 des Steckverbinder zum Anfang der Leiterbahn für die Betriebsspannung des Treiber Transistor. Diese Unterbrechung habe ich durch eine Brücke beseitigt, allerdings muss dann in der Trennwand der Abdeckung ein Schlitz angebracht werden.

    Bei einem weiteren PA – Modul fehlte die Gate Spannung an einem der PA – Transistoren, Der Grund war ein defekter SMD – Kondenstor in der Gate Spannungserzeugung, welcher Kurzschluss nach Masse hatte.

    Diesem kleinen Bericht habe ich diverse Bilder beigefügt, dort sind die entsprechen Stellen zu sehen. Weiterhin beigefügt sind zwei Diagramme, welche die Eingangsleistung / Ausgangsleistung

    mit und ohne Vortreiber SPB 2026Z zeigen. Die Diagramme sind zwar von unterschiedlichen PA-Modulen, allerdings ist eine Tendenz gut erkennbar. Ich habe nur den Bereich bis + 50 dBm berücksichtigt, es ist allerdings erheblich mehr Power zu erzielen welche aber für uns in DL ohnehin nicht genutzt werden kann ( darf ) :-))


    73 Manfred DK5FA


    G8UGD

    Hi Adrian,

    in the obs stream settings there was a mistake 2/3 - 3/4 when taking the picture,

    but what can I say, it's all ok. I have set the output settings incorrectly. I changed the settings, now I have a time delay of 3 sec that's good to use.

    Thank you for your help, hope to see you on the QO 100 WB - Transponder.


    73 Manfred DK5FA

    Hi Adrian,

    thanks for the information.

    I use WIN 10 64 Bit

    my combination, I have 333KS/s @ 3/4FEC @ DVB-S2 / QPSK and I use netto ts bitrate 0,4403 x 1000000 = bitrate - muxrate= 440300 x 0,0006=264,18 or 264.

    I have play a little with the FFVB Bitrate for my individual setup. I guess that's ok, but the sound problem ( time delay ) is still there...




    73 Manfred DK5FA

    Hallo,

    ich nutze für den WB - Transponder in DATV einen Adalm Pluto mit Firmware Update sowie Frequenzerweiterung und zweiten Prozessor / F5OEO - Software mit OBS - Studio,

    Als PC wird ein Dell Notebook mit Intel Core I5 - 4x2,66 GHz WIN 10 64 Bit genutzt. Der PC hat sonst nichts zu tun, also keine Internet Verbindung oder Virenscanner welcher irgend etwas verzögern könnte.

    Trotzdem habe ich beim senden eines DATV - Stream in DVB - S2 eine zeitliche Verzögerung beim Ton von bis zu 10 Sekunden.

    Bei meinem Test habe ich mit 333KS/s und FEC 2/3 sowie für die Samplerate angepasste Vidobitrate gesendet.

    Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir einen Hinweis diesbezüglich geben.


    73 Manfred DK5FA

    DD4YR

    Robert, Danke für die Info schau ich mir noch mal an.


    DB2OS

    Zitat: haben wir auch Zusagen gemacht.. letztendlich sind wir alle nur "Gäste" auf QO-100/Es'hail-2.

    Ja, Peter hoffen wir mal die entsprechenden OM's überdenken ihr Verhalten. Das wir nur Gäste sind dürfte sich ja nun auch langsam herumgesprochen haben. Es wäre sehr traurig wenn irgend jemand den QO 100 OFF Knopf wegen solcher Leute drücken sollte.

    Dein Hinweis bezüglich WeBSDR-Chat wurde praktiziert und hat wie es scheint bei einem OM seit kurzer Zeit offensichtlich geholfen.

    73 Manfred DK5FA



    Meine ersten Versuche auf dem WB - Transponder in DATV - DVB-S2 / QPSK mit 333KS/s waren zwar im Prinzip erfolgreich, allerdings geschehen dort eigenartige Dinge. :( Wie kann man denn mit Rufzeichen im Bild und " dickem " 500KS/s oder gar 1MS/s Signal stundenlang irgend welche Werbevideos oder Zeichentrickfilme laufen lassen. Inhalt also nicht AFU bezogen und zudem noch mit brachial Signal und over Power Warnung den Bereich für 333KS/s und < belegen?

    Ist eventuell der Frequenzplan für den WB - Transponder geändert worden, ich habe keinen aktuellen Plan mit irgend einer Änderung gefunden.

    73 Manfred DK5FA

    Umbau Nokia - Siemens PA mit BLF 8G22LS-160BV.

    DATV - Versuch


    PA - Modul im Original Zustand, lediglich Eingang / Ausgang direkt angeschlossen.

    TX = 2.408,750 MHz

    DATV - DVB-S2 - Signal / 8PSK

    500Ks/s

    H264

    Kontrollempfänger Octagon SF 8008 und Minitiouner

    Die Ausgangsleistung wurde auf 50 Watt begrenzt, bei 75 Watt und mehr, für längere Zeit, war mein genutzter Kühlkörper überfordert und ein zusätzlicher Lüfter wurde notwendig.

    Bei hoher Leistung war eine Schwachstelle im Bereich PA - Ausgang ( SMA - N-Flanschbuchse ) Adapter zu erkennen, da der Adapter im Vergleich zum SemiRigid sehr warm wurde. Der Adapter sowie die N-Flanschbuchse werden noch durch einen SemiRigid - N-Flansch ersetzt.

    Zum Test hatte ich zwischen PA und Dummyload, eben mal schnell leider ein kurzes hochwertiges Messkabel ( Koax ) eingesetzt,dieses ist nun Schrott. ;(

    Anbei noch einige Bilder vom Aufbau der PA



    73 Manfred DK5FA

    DB8TF

    Hallo Florian, sorry hatte deine Antwort erst jetzt gesehen.

    Ja, mit Adminrechten gestartet. Habe die Vorgängerversion von Win10 wieder installiert damit funktioniert es.

    Ich werde noch einmal auf die aktuelle Version wechseln und alles was mit Pluto und SDR - Console zu tun hat neu installieren und beim installieren auf Adminrechte achten, mal sehen ob dann alles ok ist.


    73 Manfred DK5FA

    DH5UW

    Hallo Ronny,

    tolle Sache was Du da so machst. Sicherlich muss man da ganz schön in Linux bzw. im Betriebssystem " rumwursteln " Ich hatte im Octagon sowie im TV - DX Forum einiges diesbezüglich gelesen, auch negative " Erfolge " :huh:

    Sicherungsdatei 1 GB ist schon heftig....

    Also ich werde erst einmal nichts weiter unternehmen und besorge mir noch einen zweiten SF8008 zum basteln.

    Die Kanaltabelle ist schon hilfreich aber ich glaube auch nicht mehr aktuell. Wie das mit den Kommastellen funktionieren soll erschließt sich mir auch nicht so richtig. Wie soll man da vorgehen? SF 8008 auf manuelle Bedienung Frequenz eintippen bis man umgeschaltet hat ist die Station schon wieder weg.

    Eine " enggestufte " aktuelle Kanaltabelle auch mit " krummen " Frequenzen wäre eventuell eine Lösung. Diese dann schnell scannen wäre ok.

    Nur gut das derzeit beim scannen die Bake ausgeblendet wird, dass hast Du gut gemacht.

    Ich habe ein Bild gesehen vom inneren Aufbau des Tuners eines SF8008, es wurde davon gesprochen den eingebauten TCXO zu ändern bezüglich Empfangs - Frequenzbereich nach unten, hast Du da Informationen.


    73 Manfred DK5FA

    Hallo,

    Mein Octagon SF 8008 funktioniert mit der DD1KU Kanaltabelle sowie mit dem Scannerimage DH5UW soweit gut.

    Wenn ich jetzt noch für die Kommastellen das openeight 6.7 image installiere, ändert sich dann wieder etwas an der Kanaltabelle oder am Scanner?


    73 Manfred DK5FA

    Hallo zusammen,

    nachdem ein neuer PC mit aktuellem Win 10 / 64 Bit das letzte automatische Update erhalten hat, habe ich ein Problem mit SDR - Console Vers. 3.0.16. in Verbindung mit meinem Pluto. Die Konfiguration zu speichern unter dem Menüpunkt Favourites ( in der oberen Leiste ) funktioniert offensichtlich nicht mehr.

    Ich habe den NB - Transponder Bereich passend zu meinem Monitor eingestellt, die Bakenfunktion aktiviert. Die Bake ausgewählt und synchronisieren lassen, alles funktionierte vorher im entsprechen eingestelltem Frequenzbereich von 10.489,680 +- Span ca. 150khz. Das LNB wird von PSK - Bake synchronisiert, Versatz etwa 12 khz.

    Wenn ich SDR Console beende und wieder starte bzw. Rechner beende und wieder starte sind alle eingestellten Werte inkl. Bakenfunktion nicht mehr vorhanden und ich befinde mich wieder in der " Ausgangslage " mit ~ 7..... MHz - ZF Anzeige.

    Oszi / down 09750 ist eingetragen und auch abgespeichert, wird auch beim starten des Pluto ausgewählt.

    Irgendwie gibt es einen Problem......eventuell bei Windows?

    Hat jemand eine Idee wo ich noch einmal nachsehen könnte. Immer wieder auf 11 stellige Anzeige umstellen, Frequenzbereich auswählen und Bakenfunktion aktivieren ist ja wenig sinnvoll. ?(


    73 Manfred DK5FA

    DM5RM

    Hallo, ja wenn das so ist :?: :huh:

    Ich hatte ja geschrieben Vorschlag und möchte die Schaltung nutzen.

    Zeig doch bitte wie es fachlich richtig ist, das wäre sehr nett


    Edit:

    Oh ja, habe es selbst erkannt...das N / P - Kanal Problem. Danke für den Hinweis!